Unser oberstes Ziel ist:
Die Förderung und Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Menschen durch Schmerzreduktion und eine schnellstmögliche, dauerhafte Abheilung der Wunde.
Der Wundbehandlungsprozess umfasst mehrere Schritte und dauert ca. eine Stunde.
Als erstes wird die Wunde in einer sogenannten Nassphase gereinigt. Dabei wird eine feuchte Kompresse mindestens 15. Minuten lang auf der Wunde belassen.
Ist die Wunde gereinigt, wird sie begutachtet und daraufhin entschieden, welche Behandlung erforderlich ist. Werden zum Beispiel Begleittherapien wie Kompressionstherapie, Lasertherapie notwendig?
Dann wird der Wundverband angelegt.
Bei Bedarf werden spezialisierte Berufsgruppen wie Podologen, orthopädische Schuhmacher, Lymphtherapeuten bis hin zu Pflegekräften in den Behandlungs- prozess mit einbezogen.
Selbstverständlich beraten und unterstützen wir Sie bei wichtigen Themen wie Lagerungsmaterialien zur Druckentlastung, bei der Hautpflege und den Wundmaterialien. Bei Bedarf bietet WKM Rösner Ihnen auch zuhause kompetente Unterstützung durch geschulte Pflegefachkräfte.